- Erstes Halbjahr 2025 mit zwei Ankäufen im Konzern
- Konzern-Ergebnis ohne größere Immobilientransaktion bei ca. + EUR 0,1 Mio.
nach ca. – EUR 0,2 Mio. im Vorjahr deutlich reduziert - Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in der Einzelgesellschaft von etwa ausgeglichen im Vorjahreszeitraum auf ca. + EUR 0,3 Mio. verbessert
- Konzernbilanzsumme mit ca. EUR 37,8 Mio. nahezu unverändert
Das erste Geschäftshalbjahr 2025 verlief ohne größere Immobilienverkäufe. Es wurde lediglich in einer Tochtergesellschaft ein Restant mit ca. EUR 0,2 Mio. veräußert.
Gute Nachrichten gab es hingegen von der Ankaufseite. So wurde, wie bereits gemeldet, in einer Tochtergesellschaft ein zu einem Mehrfamilienhaus umzubauender Hochbunker in Stuttgart erworben. Hier ist mit Projektfertigstellung in 2027 zu rechnen. Des Weiteren wurde eine voll vermietete Gewerbeimmobilie mit einem Aktivansatz von ca. EUR 3,4 Mio. in Fellbach nahe Stuttgart erworben. Der Konzern ist damit dem geplanten Wiederanstieg der Mieten aus Immobilienbeständen mit annualisierten ca. EUR 1,3 Mio. nach lediglich noch ca. EUR 1,0 Mio. zum Jahresende 2024 ein gutes Stück nähergekommen.
Auch die Vermietungsaktivitäten entwickelten sich positiv mit weiteren Mietverträgen in einem wichtigen Objekt in Dresden. Die Quadratmeter-Mieten erhöhten sich leicht und die durchschnittliche Mietlaufzeit entwickelte sich positiv.
Es sind dies die ersten Ankäufe seit mehreren Jahren und drücken unsere Zuversicht hinsichtlich der Erholung der Immobilienmärkte, zumindest in Teilbereichen, aus. Ob in diesem Jahr stille Reserven durch Objektverkäufe realisiert werden, hängt von der weiteren Marktentwicklung ab. Gleiches gilt für die Realisierung von Reserven hinsichtlich des Beteiligungsportfolios.
Mit Gutschrift der Dividende aus der Tochtergesellschaft SM Wirtschaftsberatungs AG im dritten Quartal 2025 wird der Bilanzgewinn in der RCM-Einzelgesellschaft wieder deutlich positiv sein; dieser liegt derzeit nur leicht im Plus.
RCM Beteiligungs Aktiengesellschaft
Der Vorstand