rcm AG

Erfolgreicher Start der RCM Beteiligungs AG in das Geschäftsjahr 2025

Die RCM Beteiligungs AG ist gut in das laufende Geschäftsjahr 2025 gestartet. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurde bereits eine kleinere Verkaufstransaktion abgeschlossen. Allgemein gewinnen die Immobilientransaktionsaktivitäten der Gesellschaft konzernübergreifend spürbar an Dynamik. Insbesondere die Tochtergesellschaft SM Wirtschaftsberatungs AG erwarb zusätzlich zum Projekt in Stuttgarts exponierter Lage ein weiteres Bestandsobjekt im Stuttgarter Raum mit einem Kaufpreis von gut EUR 3,0 Mio. Der Konzern geht im laufenden Geschäftsjahr von einem deutlichen Ausbau des Immobilienbestandes und der Bilanzsumme aus und erwartet, auch inzwischen aufgebaute stille Reserven aus seinem Bestand zu heben.

Das untestierte Konzernergebnis (HGB) nach Steuern konnte nach dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres wieder im positiven Bereich und damit deutlich auf EUR 0,18 Mio. (Vorjahresperiode EUR -0,07 Mio.) gesteigert werden. Auch mit ihrer Einzelgesellschaft weist die RCM nach drei Monaten mit EUR 0,19 Mio. ein positives Ergebnis (Vorjahresperiode – TEUR 5) aus.

Die Konzernumsatzerlöse legten nach drei Monaten kräftig um ca. 20% auf nun EUR 0,73 Mio. (Vorjahresperiode EUR 0,61) zu. Erfreulich ist die Wiederbelebung der Immobilientransaktionen. Durch erfolgreiche Objektabgänge sanken die konzernweiten Kaltvermietungserlöse gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres um ca. 13% auf EUR 0,27 Mio. (Vorjahresperiode EUR 0,32 Mio.). Mit Fortsetzung eines straffen Kostenmanagements hat die RCM gleichzeitig konzernweit weitere Verbesserungen in ihrer operativen Geschäftstätigkeit erreicht. So stiegen trotz Ausweitung der Geschäftsaktivitäten die sonstigen betrieblichen Aufwendungen deutlich unterproportional (ohne Finanzgeschäft) um ca. 12% und betragen nun EUR 0,23 Mio. (Vorjahresperiode EUR 0,21 Mio.).

Im ersten Quartal ist der konzernweite Zinsaufwand um ca. 26 % auf EUR 0,15 Mio. (Vorjahresperiode EUR 0,21 Mio.) gesunken. Unverändert weist der Konzern unter Einbeziehung der laufenden Erträge aus dem Konzernwertpapierportfolio nach wie vor einen positiven Zinssaldo aus. Basis hierfür ist die umfangreiche Eigenkapitalausstattung im gesamten Konzern. Auch in diesem Quartal und trotz realisierter Zukäufe wird die Eigenkapitalquote an der Konzernbilanzsumme zum 31.03.2025 mit im Branchenvergleich überdurchschnittlich hohen 54 % (31.12.2024: 55,8 %) ausgewiesen. In den einzelnen Konzerngesellschaften werden ebenfalls Eigenkapitalkennziffern auf Vorjahresniveau erreicht. So liegt die Eigenkapitalquote an der Bilanzsumme in der Einzelgesellschaft der RCM bei rd. 66%, die Konzerntochtergesellschaft SM Wirtschaftsberatungs AG weist sogar eine Eigenkapitalquote von ca. 82% aus.

Sindelfingen, 5. Mai 2025

RCM Beteiligungs Aktiengesellschaft

Der Vorstand